Die ehemalige Auskiesungsfläche am nordwestlichen Rande der Stadt Bottrop ist über einen Naherholungsgebiet mit einem differenzierten Wegesystem für Radfahrer, Fußgänger und Reiter erschlossen.
Die überregionale Straße am „Alten Postweg“ erschließt diese neu entwickelte und rekultivierte Sand- und Kiesgewinnungsstelle. Dieser Standort dient nach den einzelnen Kultivierungsschritten der Naherholung und der Attraktivierung des direkt anschließenden Naherholungsziel Heidhof.
Die unmittelbar angrenzenden Seen ergänzen die Attraktivität, aber auch den Diversitätsaspekt dieses Areals für Menschen und Tiere. Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat als unmittelbarer Entwickler dieser Region sowohl die Forstflächen als auch das gesamte Landschaftsensemble zusammen mit den Nutzern differenziert für den Artenschutz auf der einen Seite und die Naherholung auf der anderen Seite entwickelt.
Der Töttelberg ist mit seiner differenzierten Planung ein weiterer Attraktionspunkt hinsichtlich der regionalen Optimierung mit einzelnen Naherholungsstandorten und land- und forstwirtschaftlicher Extensivnutzung für den Arten- und Biotopschutz.